Notfall

Notdienst

In akuten Situationen zählt jede Minute – deshalb findest du hier alle wichtigen Informationen, die dir und deinem Tier im Notfall schnell und kompetent weiterhelfen. Egal, ob am Wochenende, an Feiertagen oder während unserer regulären Öffnungszeiten – wir sind für dich da, wenn es wirklich brenzlig wird. Schau dich in Ruhe um, informiere dich über unsere Erreichbarkeit und erfahre, wie du in einer stressigen Situation einen kühlen Kopf bewahren kannst. Dein Tier ist bei uns in guten Händen – zögere nicht, im Ernstfall sofort anzurufen.

Notdienst-Anzeige

Aktueller und zukünftiger Notdienst

Lade Informationen...

Lade Informationen...

Kurzanleitung für den Notfall

  • Ruhe bewahren:
    Versuche, selbst ruhig zu bleiben. Deine Gelassenheit hilft, das Tier ebenfalls zu beruhigen.

  • Sofort handeln:
    Ruf umgehend den Notdienst oder Ihren Tierarzt an und schildere präzise, was passiert ist und welche Symptome dein Tier zeigt. Dies ermöglicht uns, gezielte Erste-Hilfe-Anweisungen zu geben und uns bestmöglich vorzubereiten.

  • Sicheren Transport organisieren:
    Falls ein Transport notwendig ist, verwende den gewohnten Transportkorb, die Transportbox oder eine andere sichere Transportmethode. Vermeide laute Geräusche und plötzliche Bewegungen.

  • Unterstützung hinzuziehen:
    Falls du dich selbst unsicher fühlst oder in Aufregung geraten bist, bitte eine vertraute Person (z. B. einen Nachbarn oder Freund) um Hilfe beim Transport des Tieres.

  • Erste Hilfe befolgen:
    Folge den Anweisungen des Tierarztes für Erste-Hilfe-Maßnahmen, bis du in der Praxis ankommen bist. Versuche, alle Hinweise genau umzusetzen, um die Situation deines Tieres zu stabilisieren.

weitere Infos

Sollte aus redaktionellen Gründen der Notdienst nicht korrekt angegeben sein, kannst du den Notdienst-Finder der Tierärztekammer Westfalen-Lippe nutzen.

Was im Notfall zu tun ist

Bewahre bitte Ruhe – deine Gelassenheit überträgt sich positiv auf dein Tier. Rufe umgehend den Notdienst oder deinen Tierarzt an und schildere genau, welche Symptome dein Tier zeigt. So können wir dir gezielte Erste-Hilfe-Anweisungen geben und uns optimal vorbereiten. Organisiere für den Transport deines Tieres eine sichere und vertraute Umgebung, beispielsweise in dessen gewohnten Transportkorb oder einer Transportbox. Falls du Unterstützung benötigst, bitte eine vertraute Person um Hilfe. Sollte dein Tier etwas Giftiges aufgenommen haben, bringe idealerweise die Verpackung oder Reste der betreffenden Substanz mit.

Erreichbarkeit während der Woche

Im Notfall erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 02307 – 557955. Obwohl wir eine reine Terminsprechstunde anbieten, werden Notfälle stets vorrangig behandelt. Bitte ruf uns vor deinem Besuch an, damit wir uns optimal auf dich und dein Tier vorbereiten können.

Erreichbarkeit am Wochenende: Notdienst der Haustierärzte im Kreis Unna

Der haustierärztliche Notdienst ist für akute Erkrankungen, Verletzungen oder Schmerzen gedacht, die nicht bis zum nächsten Werktag warten können. Dazu gehören beispielsweise akuter Husten, Atembeschwerden, Erbrechen, Durchfall (besonders bei unzureichender Wasseraufnahme), starke Ohrenschmerzen, Lahmheiten, Rückenschmerzen, akute Verletzungen oder Insektenstiche. Da der Notdienst von Haustierarztpraxen angeboten wird, können wir in schwerwiegenden Fällen (wie z. B. einem Kaiserschnitt oder einer Magendrehung) eine Weiterleitung an eine Tierklinik vornehmen. Bitte beachte, dass chronische Probleme, Hausbesuche sowie die Behandlung von Groß- oder Nutztieren nicht im Rahmen des Notdienstes erfolgen können.

Dein Notdienst für Kleintiere ist samstags, sonntags und an Feiertagen zwischen 10 und 18 Uhr für dich erreichbar. Welche Praxis Notdienst hat, findest Du unter „Aktueller und zukünftiger Notdienst“ oder auf der Webseite der Tierärztekammer Westfalen-Lippe:
Notdienst-Finder der Tierärztekammer Westfalen-Lippe.

Bitte beachte, dass eine telefonische Terminabsprache zwingend erforderlich ist. Der Notdienst dient ausschließlich der Erstversorgung deines Tieres. Außerdem erfolgt die Behandlung zu einem höheren Gebührensatz, wie es die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) vorsieht.

Besonderheiten im Notdienst

Bitte melde dich vorab telefonisch bei der zuständigen Praxis an, da ohne Terminvereinbarung keine Behandlung garantiert werden kann. Notdienstbehandlungen sind kostenintensiver, da die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) höhere Sätze vorschreibt. Neben einer pauschalen Notdienstgebühr von 50,00 Euro (netto) wird mindestens der 2-fache Gebührensatz für tierärztliche Leistungen berechnet. Die Zahlung erfolgt ausschließlich bar oder per EC-Karte – Kreditkarten können wir leider nicht akzeptieren.

Nach oben scrollen